Horneburg ist das Zentrum der Samtgemeinde Horneburg. Damit hat es die besondere Entwicklungsaufgabe, für die „Sicherung und Entwicklung von Wohnstätten“ zu sorgen. Der Ortskern ist als zentraler Versorgungsbereich festgelegt. Auf einem Plangebiet von 24 ha sollen 250 Einfamilien- und Doppelhäuser sowie punktuell andere Haustypen entstehen. Im Rahmen einer ARGE erhielt Matthäi den Auftrag zur Errichtung grundlegender Ver- und Entsorgungsinfrastrukturen. Nach einem Rohrgrubenaushub von knapp 11.500 m³ bei einer Tiefe von bis zu 4,75 m sowie einer Bodenverbesserung von 5.850 m³ im Baumischverfahren erfolgte auf einer Länge von 3.700 m der Einbau einer Grundwasserhaltung. Zusätzlich wurden Hochlast-Vollwand-Kanalrohre verschiedener Stärken sowie über 360 Revisionsschächte verschiedener Tiefen eingebaut.
11.460 | m³ | Rohrgrabenaushub bis 4,75 m Tiefe |
5.850 | m³ | Bodenverbesserung im Baumischverfahren |
3.702 | m | Grundwasserhaltung mit Dränrohrleitung DN 100 |
1.745 | m | Hochlast-Vollwand Kanalrohr PP DN 160 |
1.860 | m | Hochlast-Vollwand Kanalrohr PP DN 200 |
1.330 | m | Hochlast-Vollwand Kanalrohr PP DN 315 |
120 | m | Hochlast-Vollwand Kanalrohr PP DN 400 |
141 | m | Hochlast-Vollwand Kanalrohr PP DN 500 |
82 | Stk. | Revisionsschächte DN 1000 bis 4,75 m Tiefe |
280 | Stk. | Revisionsschächte DN 800 bis 2,50 m Tiefe |
Bauzeit:
Februar 2019 - Oktober 2020
Auftraggeber:
privat